Schützenverein „Hohe Belmicke“: Ein internationaler Austausch

Seit dem Europaschützenfest in Mondsee, Österreich sind bereits 43 Wochen vergangen. Gemeinsam mit ein paar Freunden von unserem Partnerverein dem Listerscheider Schützenverein 1868 e.V. machten wir uns ein schönes Wochenende. Zwischen einigen Vereinen aus Belgien und Österreich und einer Menge sauerländischer Vereine, gab es einen Verein, mit dem wir sehr schnell eine gute Verbindung aufbauen konnten. Dabei wurden nicht nur die “Trikots“ getauscht, sondern auch die Handynummern.
Nach der Rückkehr vom Europaschützenfest und einem regen Austausch im Vorstand war schnell klar, dass es ein Widersehen geben muss. Kurzerhand wurde der Schützenverein Schutterij St.Sebastianus Mheer durch unseren Geschäftsführer Christoph Jüngermann zu unserem  diesjährigen Schützenfest eingeladen. Trotz einer eigenen Veranstaltung folgten Yesper und Siska unserer Einladung und machten sich auf die Reise, um uns zu besuchen. Gemeinsam mit uns marschierten die beiden, um unsere Majestäten abzuholen, sie schauten sich das Vogelschießen an und wir zeigten den Beiden wie auf der Hohen Belmicke der Frühshoppen gefeiert wird, ehe es am Abend noch zur Krönung der Majestäten mit offenem Ende kam.

Vor zwei Wochen besuchten dann unsere Schützenbrüder Florian, Jan und Fabio den Broonk in Mheer. Eine Veranstaltung der Jonkheid, Mheer. Ihr Ausflug startete am 15.06. um 7 Uhr mit einem kleinen Abstecher in Roermond wo es die ersten holländischen Delikatessen gab. Gegen 11:30 Uhr trafen sie dann bei ihren Gastgebern Yesper und Siska ein, bevor es um 13 Uhr zum gemeinsamen Mittagessen mit dem Schützenverein ging. Im Anschluss startete die Party, bei der bis Mitternacht ausgiebig mit ein paar Kaltgetränken gefeiert wurde.

Am nächsten Morgen ging es pünktlich um 9 Uhr zum Antreten, wo wir zuerst vom Kommandanten Jos Senden vorgestellt wurden, bevor wir unser Gastgeschenk überreichen konnten. Im Anschluss durften wir als Ehrengäste am Umzug teilnehmen. Als erstes wurde das Königspaar abgeholt, dann ging es in die Kirche und auf den Friedhof und danach in ein Café um noch einmal aufzutanken. Da man ja bekanntlich bei hohen Temperaturen viel trinken soll, war der Weg bis zum nächsten Halt nicht weit und es ging die Straße gegenüber zum Schloss von Diederik Baron de Loë, bei dem unser Verein sogar persönlich begrüßt wurde, auf ein Kaltgetränk. Nach etwa einer Stunde am Schloss und einer Mittagspause ging der Marsch weiter und wir haben noch ein weiteres Café, sowie die für uns letzte Station bei dem Kapitän der Jonkheid. Bei der Station wurde wir auch schon von Angelique abgeholt, von der wir nicht nur das tolle Frühstück, sondern auch noch ein sehr gutes Abendessen bekommen haben.

Zum Abschluss möchten wir uns nochmals recht herzlich bei allen für die unfassbar tolle Gastfreundschaft bedanken. Wir wurden von allen Vereinsmitgliedern sehr gut aufgenommen und das ist nicht selbstverständlich. Ein besonderer Dank gilt aber Yesper und Siska für die Übernachtungsmöglichkeit, Angelique Lardinois für die sehr gute Verpflegung und Fürsorglichkeit und an Jos Senden für die Möglichkeit Teil des Festzuges zu sein. Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächsten Jahre und eine gute Freundschaft.